Hat der Spielplatz ausgedient?

Köln - Hat der Begriff „Spielplatz“ in Köln bald ausgedient? Die Stadt wollte ihn ab dem Herbst 2025 durch die neue Bezeichnung "Spiel- und Aktionsfläche" ersetzen und hunderte Schilder austauschen.

Die vorhandenen Schilder seien nicht mehr im Einklang mit der kommunalen Strategie, die darauf abzielt, dass mehr als 700 Spiel-, Bewegungs- und Aktionsflächen Kindern und Jugendlichen im öffentlichen Raum Schutz bieten.

Die Schilder verdeutlichen, dass die Flächen für verschiedene Alters- und Zielgruppen sind. Die Vielfalt der  Nutzer in Alter, kulturellen Hintergründen und Behinderungen soll berücksichtigt werden. (EXPRESS, 03.07.25)

Kommentar von Paparolf am 02.07.2025

Ich weiß, wie das Gesicht eines Dreijährigen aussieht, wenn ihn auf dem Spielplatz der Lederball eines Dreizehnjährigen getroffen hat. Für mich hat der Begriff "Kinderspielplatz" genau diese Bedeutung: Er ist ein geschützter Raum für unsere Kleinsten. Da aber die Stadt für 13-jährige kaum separate Angebote hat, soll es, wie auf der Schule, der Inklusions-Zauberstab richten. Und? Hat's geklappt?

Kommentar von KitaRita am 03.07.2025

Lieber Sprachforscher, die Idee mit dem Selbstverwirklichungs- Areal gefällt mir. Wir sollten dann aber auch die Spielplatzpaten anweisen, jeden Morgen die Spielplätze von Kippen, Dosen, Flaschen, Lachgaskartuschen und Kondomen zu befreien. Unsere Kleinen sollen ja nicht zu früh mit der Wirklichkeit konfrontiert werden ..

Kommentar von Sprachforscher am 03.07.2025

Anfangs hieß es Kinder-Spielplatz. Dann entfiel das Wort Kinder, übrig blieb der Spielplatz. Jetzt wird aus dem Spielplatz eine Spiel- und Aktionsfläche. Wird demnächst daraus das "Selbstverwirklichungs- Areal", wo man auch grillen und chillen kann?

Mülheimer Brücke (rb/MF)
Mülheimer Brücke - Trageseile

Mülheim - Ein Leser fragte, ob uns im Zusammenhang mit der Renovierung der Mülheimer Brücke etwas über den Zustand der Trageseile bekannt sei. Die seien ja ein enorm wichtiges tragendes Bauteil.

Für die Berechnung der zukünftigen Lebensdauer der Brücke nach der Sanierung müssten natürlich auch die Seile untersucht worden sein. Der Leser erhielt von der Stadtverwaltung aber keine befriedigende Antwort.

Unsere Redaktion hat leider auch keine Erkenntnisse. Die Wikipedia vermerkt immerhin, dass die Trageseile ausgetauscht werden sollen. Vorarbeiten dazu sind uns aber noch nicht aufgefallen .. (rb/MF)


Blühkalender - Rispen-Hortensie

Mülheim - Die Rispen-Hortensie (Hydrangea paniculata) ist ein Strauch aus der Familie der Hortensien- Gewächse. Sie wird wegen der dekorativen, leicht duftenden Blüten oft als Zierpflanze verwendet. 

Das natürliche Verbreitungsgebiet liegt in Japan und China. Die winterharte Pflanzenart blüht von Juli bis August, die Früchte reifen von Oktober bis November. (Wikipedia)

Kommentar: Wir finden nichts über die Verwendung als Nutz- oder Heilpflanze. Es gibt Kommentare über berauschendes Rauchen und Warnungen vor dabei entstehender Blausäure. Nichts für uns .. (rb/MF)

Wandbild GGS Alte Wipperfürther Straße (rb/MF)
Schulen in Köln - Aktuelles

Mülheim - Rechtzeitig zum Beginn des neuen Schuljahres macht die Stadt Köln eine Momentaufnahme über die aktuelle Situation der Schullandschaft in Köln. Sie spricht das neue Gymnasium Brügelmannstraße in Deutz an.

Auch die neue vierzügige Gesamtschule Kalk, die zum neuen Schuljahr 108 Plätze bereitstellt, wird erwähnt. Selbst die EDV macht Fortschritte: Alle Bildungseinrichtungen der Stadt sind inzwischen an das Gigabit-Netz angeschlossen.

Damit verfügen sie über umfassendes WLAN. Kinder mit einem Köln-Pass, die zum Schuljahr 2025/2026 eingeschult werden, können einen einmaligen Zuschuss von bis zu 100 Euro für die Anschaffung von Schulmaterialien beantragen. (Stadt Köln)

Rheinmetall entwaffnen - Protestcamp

Mülheim - Am 13. Juli 2025 gab es ein Treffen des „Anarchist Barrio“ im Autonomen Zentrum mit Infos zur Beteiligung im "Rheinmetall entwaffnen" Camp, das vom 25. bis 31. August in Köln stattfindet.

In mehrere Stadtteilen von Köln, unter anderem in Köln-Mülheim, das von Bevölkerung mit migrantischen Hintergrund geprägt ist, wurden zahlreiche Plakate vom "Anarchist Barrio" verklebt.

Ein antimilitaristisches Camp in Köln macht Sinn, denn hier und dem Ruhrgebiet haben viele Konzerne der Kriegsindustrie Ursprung und Sitz. Aber auch die Antimilitaristische Bewegung hat hier ihre Geschichte. (PR, 17.07.25)

Besonders unglücklich verlaufen Rettungsversuche, bei denen auch der Retter ertrinkt, wie hier Ali Kurt in Stammheim. (rb/MF)

Badeverbot im Rhein - auch in Köln?

Köln - Nachdem einige Städte bereits ein Badeverbot im Rhein erlassen haben, wird es auch in Köln vorbereitet. In einer entsprechende Vorlage heißt es: Als Baden im Rhein gilt jedes Betreten. 

Schwimmen, waten, im Wasser spielen, die Nutzung von Luftmatratzen, Schwimmtieren und Ähnlichem. Ausgenommen vom Badeverbot im Rhein sind behördliche Maßnahmen und Rettungsmaßnahmen.

Auch Übungen von Rettungsdiensten, das Ein- und Aussteigen von Wasserfahrzeugen, Kanufahren, Rudern, Angelsport und genehmigte Veranstaltungen mit ausdrücklicher Erlaubnis der Stadt. (Stadt Köln)

 

22 Gramm Zucker in jeder Halbliterflasche Bitburger 0.0. (rb/MF)
Alkoholfreie Kalorienfalle ..

Mülheim - Ich trinke gerne ein kühles Bier. Besonders in der warmen Jahreszeit ist ein frisches Hefe-Weizen herrlich. Aber wenn man das regelmäßig macht, hinterlässt das Spuren in der Körpermitte.

Nicht umsonst spricht der Volksmund in dem Zusammenhang von einem Bierbauch. Wie aber kann man der Falle entgehen, ohne auf das geliebte Feierabendbier zu verzichten? Ja klar, wozu gibt es alkoholfreies Bier?

Das kriegt man überall und es schmeckt auch gut. Aber die Inhaltsstoffe! So sind in einer 0,5 ltr. Flasche Bitburger 0.0 glatte 22g Zucker. Jetzt verstehe ich, warum es so süffig ist. Es ist kein Bier, es ist Limonade .. (rb/MF)

Start: Sachsenbergstraße 2, 51063 Köln-Mülheim, Eingang Wasserstraßen- und Schiffahrtsamt
Climate changes everything

Mülheim - Climate Changes Everything ist ein experimentelles Theaterstück über menschengemachte Extremwetterphänomene und die Klimageschichte. Das Publikum begibt sich auf eine performative Erkundung des Hafens in Mülheim. 

Schauspiel, Musik und Projektionen leiten das Publikum über mehrere Stationen durch das Betriebsgelände des Hafens, vorbei an Schiffen, Anlegern und Docks. Dabei dient die Schmelzwasserflut von 1784 als Blaupause.

Climate Changes Everything greift das Ereignis an 6 Spielabenden vom 28.08. bis zum 05.09.25 auf und schlägt den Bogen zu den heutigen Extremwetterphänomenen des menschengemachten Klimawandels. (PR)

Sitzplatzaschenbecher neben dem Reiterstandbild Wilhelm I, Hohenzollernbrücke, Deutz, Südseite (rb/MF)
Reiterstandbilder an der Hohenzollernbrücke

Köln - Das Kölner Mahnmal für den Genozid an den Armeniern an der Hohenzollernbrücke sollte weg. Das wurde am Montag, den 10. Juli 2023, in der Sitzung des Hauptausschusses des Kölner Rats verhindert.

Es steht auch am 25. August 2025 noch dort. Es sollte unter dem Vorwand abgebaut werden, daß es einem Radweg im Wege sei. Dieser Radweg war im Zuge der Brücken- Verbreiterung geplant, ist aber in weite Ferne gerückt.

Wer am Denkmal vorbei auf die andere Rheinseite geht, sieht beim dortigen Reiterdenkmal ebenfalls ein Stück bildende Kunst: zwei Sitzplatz-Aschenbecher. Aber schlechter Geschmack ist ok, solange da nichts mit Politik ist .. (rb/MF)

Ich roste, also bin ich. Bekenntnis eines Langzeit-Arbeitslosen .. (rb/MF)

EXPRESS - Müll auf dem Gehweg

Mülheim - Der Zeitungsverkaufskasten vom Kölner EXPRESS des DuMont-Verlages steht schon seit vielen Jahren unbenutzt vor dem Eingang Wiener Platz Galerie auf dem Gehweg und gammelt vor sich hin. 

Dabei scheint er aber niemand groß zu stören, sonst stünd' er ja nicht mehr da. Ich kenne das so: Wenn Gegenstände im öffentlichen Straßenland dauerhaft nicht mehr benutzt werden, sind sie Abfall.

Und werden, da ist der Name Programm, von den Abfallwirtschaftsbetrieben entsorgt. Warum ist das hier nicht der Fall? Dann melden wir das jetzt mal der famosen "Sag's uns"-Seite der Stadt Köln .. (17.07.25 rb/MF)


Schäl Sick - Aktuelle Kurznachrichten 2025

Mülheim - 15.08.25 - ICE-Strecke zwischen Mülheim und Deutz wegen technischem Defekt gesperrt - Hunderte Fahrgäste evakuiert .. EXPRESS ..

Mülheim - 14.08.25 - Veedel ohne Panzer - Initiative gegen Rüstungsindustrie in Mülheim .. Perspektive Online ..

Stammheim - 14.08.25 - Erneut eine Person im Rhein vermisst .. WDR .. 

Deutz - 14.08.25 - KVB-Haltestelle Deutz/Messe soll renoviert werden - das Jahrzehnt ist aber noch unklar .. EXPRESS ..

Höhenberg - 13.08.25 - Prozess "Folter-WG" - Gericht bestätigt Mord-Urteile .. EXPRESS ..

Porz - 12.08.24 - Großer Autohändler Matthes rutscht in die Insolvenz .. T-Online .. 

Dellbrück - 08.08.25 - Dauerthema Jugendliche "außer Rand und Band" - Polizei macht Ernst ..  WDR ..

Mülheim - 07.08.25 - Café Vreiheit unter neuer Leitung stellt sich vor .. KStA ..

Brück - 04.08.25 - Mauspfad wird zwischen Rath und Brück saniert .. RadioKöln ..

Mülheim - 01.08.25 - Hunderettung im Mülheimer Hafen .. RadioKöln ..

Polizeipräsidium Köln, Walter-Pauli-Ring 2-6, 51103 Köln (rb/MF)

Aktuelle Polizeimeldungen

Kalk - 27.08.25 - Bei Kontrolle fällt ein BMW mit polnischen Kennzeichen und bündelweisem Bargeld auf .. Polizei ..

Porz-Eil - 26.08.25 - Unfall auf der Bensberger Straße zwischen Auto und Motorrad .. Polizei ..

Dellbrück - 26.08.25 - Mietwagen zum Kauf angeboten - Festnahme .. Polizei ..

Holweide - 25.08.25 - Nervöser Drogenkurier verrät sich .. Drogen im Blut und kein Führerschein .. Polizei ..

Flittard - 21.08.25 - Aggressiver Autofahrer bedrängt seine Ex massiv, keinen Führerschein, aber Koks im Blut ..
Polizei ..


Ostheim - 19.08.25 - Bei Hausdurchsuchung Drogen und Barmittel in 5-stelliger Höhe beschlagnahmt .. Polizei ..

Kürten -16.08.25 - Schlimmer Autounfall mit 4 Toten - Fahrer erst 16 Jahre alt .. EXPRESS ..

Deutz - 11.08.25 - Zwei 19-jährige liefern sich ein Autorennen mit fatalem Ausgang .. EXPRESS ..

Porz-Grengel - 11.08.25 - Illegales Motorradrennen auf der alten Kölner Straße .. Polizei ..

Porz-Grengel - 25.07.25 - Missglücktes Überholmanöver Alte Kölner Straße - zwei Biker tot .. Polizei .. - EXPRESS dazu ..

Bild RadioKöln
Kein Veedel für Rassismus - zu den Fahnen!

Mülheim - Anlässlich der Kommunalwahlen am 14. September 2025 ruft die Initiative "Kein Veedel für Rassismus" alle Kölner auf, Wohnungsfenster mit diesen Fahnen zu schmücken.

Wo die Fahnen sofort zu bekommen sind, z.B. in Mülheim und in Dellbrück, erfahrt ihr hier. Die Aktion​ wurde im Februar 2017 gegründet und ist auch heute noch öffentlichkeitswirksam unterwegs.

Es geht hauptsächlich um Protest und Gespräch in der Auseinandersetzung mit rassistischen Parteien. Heute hängen "Kein Veedel für Rassismus"-Plakate in vielen Kölner Fenstern. (PR)

Bild KölnBäder
Oben ohne?

Köln - Etwas überraschend haben die Kölnbäder zum 01. April 2023 ihre Haus- und Nutzungsordnung geändert. Dann wird in allen städtischen Schwimmbädern Frauen erlaubt sein, oben ohne ins Wasser zu gehen.

Die Neuregelung betreffe alle Bereiche der Bäder. Nur die primären Geschlechtsteile müssten dann noch mit der üblichen Schwimmbekleidung bedeckt werden. Normale Badekleidung wie Badeanzug, Bikini und Burkini ist "natürlich" weiterhin erlaubt.

Das Unternehmen reagiere damit auf eine gesellschaftliche Entwicklung, die sich in Deutschland seit einiger Zeit abzeichnet. Letztes Jahr hatten einige Städte eine Vorreiterrolle eingenommen, wie etwa Siegen. (EXPRESS)

Kulturkirche Ost, Kopernikusstraße 32/34, 51065 Köln-Buchforst (Bild AH Fotografie)
Kulturkirche Köln-Ost macht Pause

Buchforst - Die GAG Immobilien AG übernahm 2012 die Trägerschaft für die ehemalige Auferstehungskirche. Dann wurde daraus die Kulturkirche Ost. Sie bot neben Gottesdiensten auch Platz für viele Veranstaltungen.

Kunst, Musik, Kino und Literatur fanden im bemerkenswert gestalteten Raum eine neue Heimat. Die Kulturkirche Ost war ein Geheimtipp. Selbst beim Auftritt des Weltklasse-Gitarristen Don Alder gab es noch freie Plätze.

Nach den Sommerferien 2024 endet das aktuelle Programm und es wird gründlich renoviert. Ob und wann hier der Kulturbetrieb wieder aufgenommen wird, teilen wir ihnen dann gerne mit. (rb/MF)

Stadtteilbibliothek Köln-Mülheim (rb/MF)
Lesegewohnheit von Muslimen

Mülheim - Es ist unstrittig, dass die muslimische Kultur über viele Jahrhunderte sehr fruchtbar war und vieles ermöglicht hat, das heute selbstverständlich ist: in der Kunst, Literatur, Architektur, Mathematik oder Medizin.

Nun sagt der Volksmund zu vergangenem Ruhm: "Davon kannst du dir heute nichts kaufen." So geht der WDR der aktuellen Leselust von Muslimen nach, hierzulande und den Herkunftsländern. Das Ergebnis: Muslime lesen wenig.

Jedenfalls nicht, wenn es keinen direkten Nutzen hat. Phantasie- Geschichten jenseits des persönlichen Horizonts sind uninteressant. Das zeigen Zahlen. In der Türkei gibt es ca. 1.400 öffentliche Bibliotheken, in Deutschland über 10.000. (rb/MF) 

Der Porsche gehört Igor Strawinski und ist ein 911er. Was ist daran auszusetzen? (Montage und Scherz rb/MF)

Kölner Nummernschildregeln

Köln - Das Auto ist das liebste Kind der Deutschen. Entsprechend groß ist der Wunsch vieler nach einem aussagekräftigen Nummernschild. Oft sind hinter dem K die Anfangsbuchsstaben des Namens und das Geburtsjahr.

Beliebt sind natürlich K-FC oder K-EC. K-TX und K-LN sind Taxen und Stadtverwaltung vorbehalten. Verboten sind Kürzel, die an den Nationalsozialismus erinnern, wie SA, SS, HJ oder KZ. Auch K-Z für den russischen Angriffskrieg ist verboten.

Aber K-IS ist seltsamerweise erlaubt, obwohl das IS auch für den Islamischen Terrorstaat steht. Für den Fall, dass man ein Schild bekommt. Denn Kennzeichen mit K-IS sind offenbar sehr beliebt und online praktisch ausverkauft .. (rb/MF)

Zweifellos, eine schrecklich nette Familie .. (Foto Wand / EXPRESS)
Die Fussbroichs - eine Doku-Soap

Mülheim - Die Familie Fussbroich der gleichnamigen WDR-Reality-Soap ist ein echtes Mülheimer, bzw. Buchheimer Gewächs. Fred Fussbroich arbeitete lange bei F&G und das Ehepaar sah man auch auf dem Mülheimer Straßenfest.

Über die Serie kann man geteilter Meinung sein, aber sie hat von 1989 bis 2001 viele Menschen vor's Fernsehen gelockt und Preise eingeheimst. Die WDR-Nachfolgeserie "Die Özdags" über eine türkische Familie auf der Keupstraße war nicht ganz so erfolgreich.

Die Özdags verkörperten weder für Deutsche noch für Türken das "Alltägliche". Die Fussbroichs dagegen sind alltäglich bis zur Karikatur. Damit die Familie nicht in Vergessenheit gerät, schaut EXPRESS ab und an mal vorbei .. (rb/MF)

Warntafel am Stammheimer Ufer. (rb/MF)
Lebensretter warnen

Mülheim - Angesichts sommerlicher Temperaturen warnt die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) vor dem Baden im Rhein. Die starke Strömung ist auch für gute Schwimmer gefährlich.

Vor allem, wenn man großen Schiffen zu nahe kommt. Im kühlen Wasser drohten rasche Ermüdung und Krämpfe. Auch vor Kopfsprüngen in unbekannte Gewässer wird gewarnt. Sie landen oft direkt im Rollstuhl. (PR)

Kommentar: Vor wenigen Jahren standen zwei junge Männer kniehoch im Rhein und wollten in den heranrauschenden Schiffswellen duschen. Die Wellen rissen sie von den Beinen, sie ertranken. (rb/MF)

Der Schulweg ist ein wichtiger Bestandteil familienfreundlicher Mobilität. (Bild ADAC)
Sicherer Schulweg

Mülheim - Der Schulweg ist für Kinder oft der erste Weg, den sie selbständig gehen dürfen. Wir haben Infos zusammengestellt, wie sich Eltern, Lehrer und Schulanfänger dafür fit machen können.

Eine gute Idee ist die Organisation eines "Laufbusses": Eine Gruppe von Kindern geht zusammen zur Schule und wird von Erwachsenen begleitet, bis die Gruppe sicher genug ist, um alleine zu laufen.

Die Eltern sparen Zeit, weil sie sich abwechseln können. Den Kindern macht es Spaß, mit Freunden zu gehen und Gruppen werden besser wahrgenommen. Mehr zum Laufbus auf unsere Projektseite. (VCD)

i-Dötzchen freuen sich auf den ersten Schultag .. (Bild Münsterlandzeitung)
Wir sind wieder unterwegs!

Köln - Zum Schulanfang werben Stadt, Polizei und Verkehrswacht für besondere Aufmerksamkeit und Rücksichtnahme im Straßenverkehr. Nach den Sommerferien beginnt die Schule, da heißt es besonders vorsichtig zu sein.

Das gilt natürlich auch für die Schulanfänger selber. In Köln starten die Schüler am Mittwoch, den 27. August in den Schulalltag. Die I-Dötzchen sind in der Regel einen Tag später dran, am Donnerstag, den 28. August 2025.

Wurden sie häufig von den Eltern in die KiTa gebracht, müssen viele den Schulweg jetzt auf eigene Faust bewältigen. Das wäre zumindest wünschenswert. Die Stadt, Polizei und Verkehrswacht begleiten den Schulbeginn jedes Jahr mit Aktionen. (rb/MF)

Verkehrsgedrängel vor den Schulen ist Alltag. (Bild KStA)
Helikopter-Eltern vor den Schulen

Höhenhaus - Vor vielen Kölner Schulen herrscht täglich Chaos, weil Eltern ihre Kinder mit dem Auto zur Schule fahren und dabei die Halteverbote und gelegentlich auch die Geschwindigkeitsbegrenzungen ignorieren.

„Einige Eltern scheinen ihren Kindern nicht zuzutrauen, den Schulweg allein zu schaffen und würden sie am liebsten bis vor die Tür des Klassenzimmers fahren.“, ärgerte sich Axel Marx von der Schulpflegschaft der Johannesschule in Höhenhaus.

Stephanie Ralf von der Schulpflegschaft: „Einige Eltern halten mitten auf der Straße und meckern Kinder an, die nicht schnell genug den Weg frei machen.“ Andere wenden, ohne auf Schüler zu achten, die mit dem Rad oder zu Fuß auf dem Schulweg sind. (KStA)

Köln's bekannteste Radfahr-Lehrerin Anke Prinz (Bild Peter Radkoczy)
Mit dem Rad zur Schule

Köln - Alleine mit dem Rad zur Schule fahren zu dürfen, macht Kinder stolz und selbstständig. Auch für viele Eltern ist es eine große Erleichterung, wenn ihr Kind nicht mehr mit dem Auto zur Schule gefahren werden muss.

Allerdings bereitet es ihnen auch neue Sorgen, denn schon für Erwachsene ist Radfahren in der Stadt mit Gefahren verbunden. Fahranfänger haben es noch schwerer. Auch, weil sie im morgendlichen Verkehr leicht übersehen werden.

Zum Schulstart gibt die Kölner Radfahrlehrerin Anke Prinz deshalb Tipps, wie Kinder fit gemacht werden können für den Schulweg mit dem Fahrrad. Sie erklärt, worauf Eltern und Kinder im Straßenverkehr achten sollten. (KStA)

Polizeipräsident Jacob, zweiter von links, oder ist er der dritte? (Foto Flick)

Ein Zebra streifte durch Dellbrück

Dellbrück -  Große gelbe Banner mit dem Schriftzug „Schule hat begonnen“ sind überall zu sehen. Sie weisen Autofahrer auf den Start des neuen Schuljahres und die vielen Kinder hin, die jetzt im Straßenverkehr unterwegs ist.

Mit der Klasse 4a der Grundschule Thurner Straße machten Polizeipräsident Uwe Jacob und Martin Lotz, Leiter der Verkehrsdirektion Köln, auf der Dellbrücker Hauptstraße Autofahrer auf richtiges Verhalten am Fußgängerüberweg aufmerksam.

Gemeinsam mit der Polizei das Überqueren des Zebrastreifens zu üben, machte den Grundschülern sichtlich Spaß, nicht zuletzt, da auch das Zebra des Dellbröcker Boore un Schnäuzer Balletts der KG Uhu bei der Aktion dabei war. (KWS)

Die Özdags, sozusagen eine Familie in Cinemascope .. (Foto WDR)
Die Özdags's - Mülheimer Doku-Soap

Mülheim - Wir erinnern uns. Mit den Fussbroich's brachte Regisseurin Ute Diehl in den 90er Jahren die erste Doku-Soap in's TV. Die nächste Serie der Grimme-Preisträgerin gab Einblick in das Leben der türkischen Familie Özdag in Mülheim.

TV-Spielfilm nannte die Serie der Süßwaren-Bäckerfamilie von der Keupstraße "lebendig, aufschlußreich, offen." Die Serie wurde im WDR Fernsehen gesendet. Der erste Sendetermin war im Januar 2007.

Es geht bei diesen Doku-Soap's sicher nicht darum, das Leben von Durchschnittsfamilien zu dokumentieren. Das wäre schlicht zu langweilig. Man freut sich also eher auf Berichte aus dem Inneren einer Ausnahmefamilie. (rb/MF)

Manche Leute empfinden die Schilder bestenfalls als Empfehlung oder gar als Bevormundung. (Bild Juraforum)
Gefahren auf dem Schulweg

Köln - Nach den Sommerferien misst der Verkehrsdienst der Stadt im Rahmen der Schulwegsicherung die Geschwindigkeiten von Fahrzeugen und stellt dabei regelmäßig viele Überschreitungen fest.  

So wurden auf dem Bergischen Ring in Mülheim auch schon mal 103 km/h gemessen, zulässig sind dort 50 km/h. Auf dem Dellbrücker Mauspfad wurden 819 Fahrzeugen gemessen. 220 waren zu schnell. (Stadt Köln)

Kommentar: Zwischen zügig fahren und rasen ist ein Unterschied. Der eine fährt mit einer Sicherheitsreserve, die Fehler anderer verzeiht. Der Raser fährt auf Risiko. Dann genügt der kleinste Fehler und es kracht gewaltig. (rb/MF)

Kompostierungsanlage der AVG in Köln-Niehl. (Bild Adnan Akyüz)
Rohstoff - kein Abfall!

Niehl - Bio-Abfälle werden gewinnbringend genutzt, wie von der Abfallentsorgungs- und Verwertungs- Gesellschaft AVG. Jede Woche leeren die AWB fast 95.000 Biotonnen. Die geben die Inhalte weiter an die AVG.

Auf dem AVG-Gelände an der Geestemünder Straße 20 in Niehl kommt der Bio-Müll zuerst in die Kompostierungsanlage. Die Mischung wird erhitzt und kommt in den Fermentierer. Dabei entsteht Gas, das abgesogen wird.

Der Bio-Abfall wird zu Kompost weiter verarbeitet und verkauft. Das Gas wird gereinigt und konzentriert, bevor es an die RheinEnergie weiter verkauft und in die öffentlichen Netze eingespeist werden kann. (EXPRESS)

Was macht man damit in der Umkleide? Die Beine rasieren oder die Schamhaare? Ich stelle es mir lieber nicht vor .. (rb/MF)

Barber-Bad

Höhenberg - Die Leute vergessen in den Schwimmbad-Umkleiden so einiges: Badehosen, Handtücher, Kamme, Taschentücher, Gummibärchen, Hustenbonbons, etc. Das eine wird abgegeben, das andere weggeworfen, kein Problem.

Aber Windeln und Binden in der Umkleide sind definitiv unappetitlich. Jetzt finde ich ein Paar Rasierer, siehe Bild. Ja, geht's noch? Es gibt aber einen Grund, warum ich mich über die Vergesslichkeit oder Gedankenlosigkeit meiner Mitmenschen nicht ärgere.

Denn ich finde genau so oft einen vergessenen Euro in der Spindtüre. Den kassiere ich als Schmerzensgeld für die anderen Dinge. Die nehme ich, gebe sie ab oder werfe sie in die Tonne. Ich wurde schließlich dafür bezahlt .. (rb/MF)

Mobiler Blitzer der Stadt Köln auf dem Auenweg in Köln-Mülheim. (rb/MF)
Radarkontrollen

Köln - Überhöhte Geschwindigkeit ist die Hauptursache für schwere Autounfälle. Das ist allgemein bekannt, aber für ein Tempolimit auf deutschen Autobahnen reicht es im Gegensatz zum Rest der Welt noch immer nicht.

Aber für geschlossene Ortschaften und Landstraßen gibt es klare Tempo-Limits. Die Polizei überwacht mit mobilen Radarkontrollen an neuralgischen Punkten deren Einhaltung. Autofahrer sehen das manchmal als Abzocke.

Die Maßnahmen sind aber sinnvoll: Die Zoobrücke war nach der Installation von Blitzern sicherer. Wer an Abzocke glaubt, konnte sich auf den Internetseiten von Stadt und Polizei informieren, wann und wo die Blitzer stehen. (rb/MF)

Bilder VHS Köln

Volkshochschule Köln - Herbstprogramm 2025

Köln - Die Volkshochschule Köln lädt alle ein, ihr abwechslungsreiches Programm zu entdecken. Egal, ob sie neue Fähigkeiten erlernen, sich weiterbilden oder kreativ und sportlich ausleben wollen.

Sprachbegeisterte verbessern in intensiven Sommerkursen ihre Kommunikation oder lernen eine neue Sprache. Kennen Sie unsere Kunst- und Handwerkskurse? Die Zeichenkurse oder Schreibwerkstatt?

In Fitness- und Tanzkursen stärken sie ihre Ausdauer, auch an der frischen Luft in Kölner Parks. Von Yoga bis Pilates und Workouts stehen viele Aktivitäten zur Wahl. Die neuen Kurse beginnen am 01. September 2025. (Volkshochschule Köln)

Vision4? Altbundeskanzler Schmidt meinte: Wer Visionen hat, sollte zum Arzt gehen .. (rb/MF)
Deutz-Mülheimer Straße - Bauruine

Mülheim - Nach der Besichtigung der Bauruine Deutz Quartier der insolventen Gerchgroup fahren wir weiter auf der Deutz-Mülheimer Straße Richtung Deutz. In Höhe der Hausnummern 150-160 ist eine riesige Baugrube.

Daneben ist ein unfertiger Rohbau und es gibt keine Bautätigkeit auf dem Euroforum Nord. Der Investor, die ehemalige CG Gruppe, war optimistisch: "Kann ein einzelnes Quartier einen ganzen Standort befügeln?" Das klingt heute wie Hohn.

Die CG Gruppe ging in der Adler-Gruppe auf und die elegant den Bach runter. Hier haben maßlose Immobilienhaie, ein naiver Stadtrat und eine überforderte Verwaltung gleich zwei Bauruinen auf einer Straße hinbekommen. Respekt! (rb/MF)

Hup-Pause beim türkischen Hochzeitskorso am Mülheimer Bahnhof. (rb/MF)

Hubraum ist nicht zu ersetzen ..

Mülheim - Vielleicht haben Sie den Satz schon mal gelesen: "Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch noch mehr Hubraum." So steht es häufig in den Testberichten in Motorradzeitungen geschrieben.

Stimmt auch, vor allem, wenn ganz viel Hubraum der Harley-Davidson auf zwei Zylinder in V-Form aufgeteilt ist. Dann noch ein bisschen Auspuff-Tuning, eine kräftige Gashand und die Machos sind auch in Mülheim glücklich.

Autofahrer haben es schwerer. Sie möchten nicht dauerhaft, sondern nur gelegentlich auffallen. Was für ein Glück, dass es Hupen gibt, vor allem bei Hochzeiten. Denn Hupraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch noch mehr Hupraum .. (rb/MF)

Bild WDR

Müll-Hauptstadt Köln

Köln - Ob Coffee-to-go Becher oder Rührstäbchen - in Köln werden überproportional viele Einwegverpackungen achtlos weggeworfen. Etwa 17.000 t Abfälle aus Papierkörben, Straßen und Wegen fallen jährlich an.

Pro Kopf und Jahr sind das 15 kg, so das Ergebnis einer Studie. Dabei werden in Köln deutlich mehr Einwegverpackungen wie To-Go Becher, Trinkhalme, Besteck, Teller und Rührstäbchen weggeworfen als in anderen Großstädten.

Bald werden bestimmte Einweg-Kunststoffprodukte verboten. Dann sollen sich auch die Hersteller an den Kosten der Entsorgung beteiligen. Die Beseitigung des Mülls auf Kölner Straßen, Wegen und Parks kostet 12 Millionen Euro im Jahr. (WDR)

Das Eherecht ist Bestandteil des BGB .. (rb/MF)
Kinderehen in Deutschland - 1

BRD - Seit 2017 bekämpft ein Gesetz Kinderehen. Betroffen sind vor allem junge Mädchen. Kaum davon zu trennen ist die Zwangsehe, da man bei Minderjährigen kaum vom freien Willen ausgehen kann.

Das Gesetz besagt, dass eine Ehefähigkeit erst ab dem 18. Lebensjahr besteht. Von der Aufhebung einer nach ausländischem Recht geschlossenen Ehe von 16- oder 17-Jährigen kann bei schweren Härten abgesehen werden.

Häufig ist der Islam Hintergrund bei den Kinderehen. Es ist dabei Aufgabe des Staates, Minderjährige zu schützen und Recht durchzusetzen, ohne sich durch die reflexhaften Vorwürfe der Islamfeindlichkeit irritieren zu lassen. (rb/MF)

Besonders jüngere Kinder brauchen Schutz, Geborgenheit und Stabilität in ihren Beziehungen. (Bild Stadt Köln)
Pflegeeltern auf Zeit

Köln - Manchmal müssen Kinder in akuten Krisen kurzfristig aus ihren Familien herausgenommen werden. Dann ist besonders für jüngere Kinder die vorübergehende Betreuung in einer Bereitschaftspflegefamilie sinnvoll.

Die familiäre Bereitschaftsbetreuung ist eine besondere Form der Krisenunterbringung für Kinder. Bereitschaftspflegefamilien nehmen Kinder nach einer Inobhutnahme "von jetzt auf gleich" auf und betreuen sie, bis die weitere Perspektive für das Kind geklärt ist.

Das kann einige Wochen, aber auch Monate dauern. Die Stadt Köln sucht engagierte Familien, Lebensgemeinschaften oder Einzelpersonen, die Kindern im Alter von 0 bis 4 Jahren ein liebevolles Zuhause auf Zeit geben wollen. (Stadt Köln)

Flora, Alter Stammheimer Weg, Köln-Riehl (Bild Dahlienblüte, jora/mf)
Dahlienblüte in der Flora

Riehl - Mehr als 100 Sorten der Dahlie können Sie von Ende Juli bis Ende September im Botanischen Garten bewundern. In zehn Beeten präsentieren sich mehr als 500 blühende Exemplare aller Gruppen der Asterngewächse.

Zwölf Bildtafeln erläutern Herkunft und Blütenformen. Der Besuch der Ausstellung, deren Beete sich hinter der Palmenallee im Gartenteil "Botanischer Garten" befinden, ist, wie der Besuch von Flora und Botanischem Garten, kostenlos.

Auch die Ausstellung der Fuchsien mit etwa 100 besonderen Sorten im "Roten Garten" an der Grünen Schule ist im Sommer lohnenswert. Zur Flora und zum botanischen Garten kommen Sie mit der Linie 16 und 18 und dem Bus 140. (Stadt Köln)

Willst Du oder musst du, das ist hier die Frage .. (Bild Pflegersee.com)
Kinderehen in Deutschland - 2

BRD - Nach den Ferien zeigt sich oft: Minderjährige Mädchen wurden im Urlaub im "Heimatland" verheiratet. Oft gegen ihren Willen. Sie gehen dann häufig in Deutschland nicht mehr zur Schule.

Deutsche Gesetze untersagen eine Eheschließung vor der Volljährigkeit. Laut SPD würden diese Ehen meist ohne Zustimmung der Minderjährigen arrangiert. Das aber schränke deren Selbstbestimmungrecht ein.

Auch junge Flüchtlinge müssten wissen, welche Rechte sie in Deutschland haben:"Kinderehen führen oft zu frühen Schwangerschaften und Schulabbruch." Die Strafbarkeit von Zwangsehen darf nicht untergraben werden. (T-Online)

Von links: Einlegesohlen aus Leder, aus Schaf-Naturfilz, zweifelhafte Serienware .. (rb/MF)
Einlegesohlen

Mülheim - Einlegesohlen für Schuhe sind eine prima Erfindung. Sie sind in der Orthopädie hilfreich, aber auch im Alltag. Das Fußklima ist spürbar besser, nasse Schuhe werden schneller wieder trocken.

Standardeinlagen haben oft viel Kunststoff und neigen zum frühen Verschleiss, im Bild rechts. Auf einem Wollmarkt haben wir ein paar Einlegesohlen aus Schafwolle, ca. 5mm stark, gekauft und sind richtig glücklich damit.

Besonders, wenn man keine Socken trägt. Werden sie grau, drehen wir sie um und wechseln von rechts nach links. Danach eine 30°-Wäsche und das Spiel geht von vorne los. Wir finden 5 Euro / Paar dafür nicht teuer und die Füße freuen sich. (rb/MF)

Heribert Wüstenberg - Gedenktag

Dellbrück - Heribert Wüstenberg verstarb am 27. August 2014. Er soll uns dauerhaft als unermüdlicher Förderer und Gründer des Radio Museums Köln in Dellbrück im Gedächtnis bleiben.

Heribert war dem Medium Radio immer eng verbunden. In den 80ern arbeitete er für den Regionalsender RPR. Danach wandte er sich dem Freien lokalen Rundfunk in Köln zu. Dann fand er mit dem Kölner Radio- Museum eine Aufgabe, die ihn bis zuletzt ausfüllte.

Sie kennen das Radiomuseum noch nicht? Holen Sie das nach. Bedenken Sie, wieviel Liebe und Leidenschaft im Museum und in seinen Exponaten steckt. Ohne das Radio gäbe heute kein Internet, ohne Heribert Wüstenberg kein Kölner Radiomuseum. (rb/MF)

Bei einer Zwangsheirat denkt man eher an Handschellen als an Eheringe .. (Bild Fritz Jörn CC BY-SA 3.0, Wikipedia)
Zwangsheirat - Vereine helfen

Köln - Bereits 2017 trat ein Gesetz in Kraft, das Kinderehen verbietet. Heiraten ist seit dem ausnahmslos erst mit 18 möglich. Das Thema bekommt vor dem Hintergrund vieler geflüchteter junger Frauen eine neue Dringlichkeit.

Mädchen und junge Frauen können sich weniger gut als männliche Geflüchtete verteidigen. Zum Beispiel forderten Schlepper von den Frauen Sex als Gegenleistung für die Fluchthilfe oder für Lebensmittel.

Für den Kölner Verein "Agisra" ist es wichtig, sich die Hintergründe einer eventuellen Zwangsheirat genau anzusehen. Der Verein hilft auch Frauen, denen in Deutschland eine Zwangsverheiratung droht, oft Migrantinnen 2. oder 3. Generation. (rb/MF)

Waldbrand am Höhenfelder See (Foto Feuerwehr Köln)

Brandgefahr durch Trockenheit

Köln - Wegen der anhaltenden Trockenheit besteht auf allen Grün- und Erholungsflächen, Wäldern und Friedhöfen eine erhöhte Brandgefahr. Die Stadt Köln bittet die Bürger unbedingt, die Vorschriften einzuhalten.

Die Benutzung von Einweggrills ist untersagt. Grillfeuer sind ständig zu beaufsichtigen. Beim Verlassen des Grillplatzes sind Grillfeuer vollständig zu löschen. Gelöschte Grillasche und Grillabfälle sind ordnungsgemäß zu entsorgen.

Werfen Sie bitte kein Glas weg: Durch den Brennglaseffekt können Scherben Brände verursachen. Im Wald ist das Rauchen von März bis Oktober nicht gestattet. Vorsicht auch auf den Friedhöfen beim Aufstellen von Grablichtern! (Stadt Köln)

Illegaler Sperrmüll an der Ackerstraße .. (rb/MF)
Sperrmüll - Ärger ..

Köln - Wer seinen Sperrmüll rechtzeitig vor die Türe stellt, lockt unvermeidlich mehr oder weniger professionelle "Schrottis" an, die den Sperrmüll mehr oder weniger ordentlich nach etwas Verwertbarem durchsuchen.

Dabei gehört der Sperrmüll juristisch dem mit der Abholung beauftragten Entsorger. Nun wird deswegen keiner eine Klage anstrengen. Aber der Austritt von Ölen und Kühlflüssigkeiten bei unsachgemäßer Demontage werden der Allgemeinheit aufgebürdet, wie auch Scherben und andere Abfälle.

Aber was heute noch "Abfall" ist, kann bald ein wertvoller Rohstoff sein. Dann werden wir danach die Mülldeponien durchwühlen. Das Kölner Umweltzentrum West zeigt seit vielen Jahren, wie man diese heute schon trennt und sammelt. Ein stadtweites Modell ist es nicht geworden. (rb/MF)

Höhenfelder See. (Bild A.Savin, CC BY-SA 3.0, Wikipedia)
Badeseen in Köln

Köln - Die Mitarbeiter des Ordnungsamtes sind bei vielen Badenden eher unbeliebt. Denn sie kommen auch schon mal vorbei, um illegal badende Schwimmfreunde zu verwarnen.

Sie schauen auch am Höhenfelder und von-Diergardt-See vorbei und weisen auf die Seen in Köln hin, in denen Baden erlaubt ist: Fühlinger See, Escher See und Naturfreibad Vingst. In allen anderen Seen ist Baden verboten. (KStA)

Kommentar: An heißen Tagen ist Baden ein Menschenrecht, dass ich niemand verwehren würde. Aber der kleine Heideteich neben dem Höhenfelder See steht unter strengem Naturschutz. Und das sollte jeder respektieren. (rb/MF)

Mauritius-Therme, Hotel Savoy, Schlosshotel Bensberg, Hotel Nikko. (Bilder KStA)
Spa macht Spaß ..

Köln - Der Begriff "Spa" ist für Rheinländer einfach zu schreiben und schwer zu sprechen: Spricht man es mit spitzem "S", klingt es wie ein Sprachfehler. Wir vertrauen unserer natürlichen Sprachbegabung und sagen "Schpah".

Dann denken aber alle anderen, wir hätten einen Sprachfehler. Was ist aber ein "Spa"? Die Wikipedia erklärt: "Der Begriff ist ein Oberbegriff für Gesundheits- und Wellness-Einrichtungen und leitet sich vom belgischen Badeort Spa ab."

Mancher sagt, Spa heißt "Sanitas per aquam" (Gesund durch Wasser). Spa-Bereiche in Hotels enthalten z. B. Schwimmbäder, Warm- und Kaltwasserbecken, Saunen, Entspannungszonen, Fitness- und Massageangebote." (rb/MF)

Beethoven im Kreis anderer Ikonen der Musikgeschichte: (Ludwig, John, Jimi, Herbert .. Montage rb/MF)

Beethovenfest in Bonn 2025

Bonn - Das Beethovenfest Bonn vom 28. August bis zum zum 27. September 2025 gibt durch Aufführungen international renommierter Künstler und Ensembles Impulse zur Bewahrung von Beethovens Werken.

Ludwig van Beethoven gilt als großer Erneuerer der Musikgeschichte. Er wurde 1770 in Bonn geboren. 2020 feierte Bonn den 250. Geburtstag des Komponisten. In seiner Geburtsstadt hinterließ er bis heute sichtbare Spuren.

Sein musikalisches Talent und seine menschheitliche Gesinnung wurzeln in der aufgeklärten Haltung am Hof des Kurfürsten Maximilian Franz, seine Liebe zur Natur entsteht im Rheintal und dem malerischen Bonner Umland. (PR)

Projektleitung der Lesementoren (Bild AWO)
Qualifizierung zum Lesementor

Köln - Am Donnerstag, den 28. August 2025 bieten wir von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr einen Qualifizierungskurs zum Lesementor an. Er beeinhaltet rechtliche und inhaltliche Informationen.

Gemeinsam mit einem ehrenamtlichen Mentor lernen Kinder und Jugendliche, ein Buch zu lesen und sich darüber auszutauschen. Sie treffen sich wöchentlich im schulischen Raum und sprechen über das Gelesene.

Seit 2010 bringen wir in Abstimmung mit den Schulen ehrenamtlich engagierte Bürger mit Jungen und Mädchen zusammen. In Schulen mit Vorbereitungsklassen begleiten die Mentoren auch Heranwachsende mit Fluchterfahrungen. (AWO)

Siegburger Stadtfest, Bild Meike Böschemeyer, Kölnische Rundschau

Stadtfest Siegburg 2025

Siegburg - Die Stadt feiert von Freitag, den 29. bis Sonntag, den 31. August 2025 ihr Stadtfest - „Ein Fest von Siegburgern für Siegburger und Gäste aus der ganzen Region.“

Mit tollen Bühnenprogrammen, besonderen Veranstaltungen und Erlebnis-Plätzen wird es ein Fest für die Sinne. Musikalisch, künstlerisch und kulinarisch werden wir viele Glanzlichter setzen. Auch der Einzelhandel wird Außergewöhnliches bieten.

Das vielfältige Programm reicht von der darstellenden bis zur bildenden Kunst, sowie musikalische Beiträge für Jung und Alt, in einer Atmosphäre von vielen kulinarischen Genüssen. Ein Feuerwerk findet zum Schutz der Umwelt nicht mehr statt. (Stadtmarketing)

Vom kleinen Campingbus bis zum Luxusliner auf LKW-Basis für 1,3 Mio ist alles dabei (Bild WDR)

Caravan-Salon Düsseldorf 2025

Düsseldorf - Von Freitag, den 29. August, bis Sonntag, den 07. September 2025 ist in Düsseldorf die weltweit größte Messe rund um Wohnmobile und Camping. Der Freitag, 29. August 2025, ist aber den Fachbesuchern vorbehalten.

Besonders im Trend sind Teilintegrierte, also sehr kompakte Reisemobile, weil die sich gut im Alltag einsetzen lassen. Darunter sind auch viele Reisemobile, die von Dieselmotoren angetrieben werden. Aber der Diesel-Skandal hat sich nicht negativ auf den Verkauf von Reisemobilen ausgewirkt.

Trotz der Diskussion um Fahrverbote in den Innenstädten sei der Absatz von Wohnmobilen mit Dieselantrieb stabil. Corona hat den Markt ebenfalls eher gestützt. Die Spritpreise schmerzen allerdings bei dem bauartbedingten hohen Verbrauch der Mobile schon eher. (PR)

Prof. Dr. Martin Andree im Kapellche, Holsteinstraße1, 51065 Köln-Mülheim (Bild Noci906, Wikipedia)
Das Ende des freien Internets?

Mülheim - Am Freitag, den 29. August 2025 um 20:00 Uhr fragen wir uns: "Das Ende des freien Internets?" Wir sehen einen immer härteren und schrilleren Krieg um die Vorherrschaft in den digitalen Medien. 

Doch wer kämpft hier eigentlich gegen wen? Der Medienexperte Martin Andree hat so einige Erklärungen. Er zeigt, wie eine Koalition aus Dark Tech, Trump und Rechtspopulisten offen nach autokratischer Macht greift. 

Martin Andree lehrt Medienwissenschaft an der Uni Köln. Er verfasste den "Atlas der digitalen Welt". Für das Buch "Big Tech muss weg" bekam er den Günter-Wallraff-Sonderpreis für Pressefreiheit und Menschenrechte. (PR)

Flugplatz Kurtekotten, Kurtekottenweg, 51373 Leverkusen
Flugplatzfest Kurtekotten 2025

Leverkusen - Der Luftsportclub Bayer Leverkusen e.V. öffnet am Samstag, den 30. und Sonntag, den 31. August 2025 von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr seine Pforten und lädt insbesondere die Familien mit Kindern ein.

Erleben Sie die Faszination des Luftsports aus nächster Nähe bei unserem Flugplatzfest. Freuen Sie sich auf spannende Einblicke hinter die Kulissen des Luftsports und exklusive historische Luftfahrzeuge am Boden und in der Luft.

Präsentation der Vereinssparten: Modellflug, Segelflug, Gleitschirm, Ballonsport und Motorflug - Rundflüge im Motor und Segelflugzeug - Vorführung von Motorkunstflug - Speisen und Getränke und ein buntes Rahmenprogramm. (EDKL)

Rheininsel Grafenwerth (Bild Stadt Honnef)

R(h)einspaziert 2025

Bad Honnef - Am Samstag, den 30. August 2025 heißt es auf Grafenwerth wieder: "Umsonst & draußen". Die Veranstaltung wird von vielen Ehrenamtlichen organisiert und durch den Verkauf von Speis' und Trank' finanziert.

Das Bühnen-Programm bietet Livemusik ist bis Mitternacht. Der Kinderflohmarkt hat Tradition. Von 12 Uhr an hat er am R(h)einspaziert-Samstag geöffnet. In den letzten Wochen hat das ehrenamtliche Team ganze Arbeit geleistet und alles von A wie Abfallbehälter bis Z wie Zelte organisiert.

Die Festivalbesucher erwartet ein buntes Familienprogramm am Nachmittag, das vor allem von den Mitgliedsvereinen des Stadtjugendrings organisiert wird. Nach der Coronapause kehrt endlich wieder ein Stück Normalität zurück .. (PR)

Wir hören Musik gern, wenn sie laut ist .. (rb/MF)

Merkerhof-Straßenfest 2025

Mülheim -  Am Sonntag, den 31. August 2025 geht das schönste Straßenfest in Mülheim wieder an den Start. Alle zwei Jahre organisiert die Straßengemeinschaft Merkerhofstraße ihr Nachbarschaftsfest mit viel Herzblut.

Das Straßenfest bietet Live-Musik, und es gibt viele Leckereien, frisch Gegrilltes oder Gezapftes, Kuchen, Salate und vieles mehr. Statten Sie dem Merkerhof einen Besuch ab und bringen Sie Ihre Kinder und gute Laune mit.

Alle Erlöse werden an ein soziales Projekt im Veedel gespendet. Auch bei den Merkerhofern ist die Erleichterung deutlich zu spüren, dass die Coronapause vorbei ist. Vor allem, weil das Fest ja nur alle zwei Jahre statt findet. (rb/MF)

Herler Burg, Buchheimer Ring 2, 51067 Köln-Buchheim (Bild Alexander Schwaiger)

Herler Burgfest

Buchheim - Am 31. August 2025 findet von 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr am Haus Herl ein Burgfest statt. Die Buchheimer feiern dann das 1.000-jährige Bestehen des Bauwerks, dass auch als Herler Burg bekannt ist. 

Veranstalter ist die dazu gegründete IG Burgfest, die aus 17 Gruppen und Vereinen aus Buchheim und Umgebung besteht. Bis vor 20, 25 Jahren wurden regelmäßig Burgfeste am Haus Herl veranstaltet.

Diese Tradition möchte die Vorsitzende des Bürger- und Heimatvereins Buchheim, Sophie Hirschberg, wieder neu beleben: "Ich möchte, dass wir wieder Zusammenhalt im Veedel schaffen!" (KStA)

Et Kapellche, Holsteinstraße 1, 51065 Köln-Mülheim

Flügelwochenende - Aavik Duo

Mülheim - Am Freitag, den 05. September 2025, um 19.30 Uhr kommt das Aavik-Duo in's Kapellchen. Das Aavik Duo konzertiert weltweit und hat ein besonderes Programm vorbereitet.

Wir haben Hans Christian Aavik in Mülheim schon als charismatischen und leidenschaftlichen Musiker erlebt und freuen uns sehr, dass er zum ersten Mal mit seiner Frau Karolina Aavik am Klavier auf der Bühne steht. 

Ob als Solist in der Kölner Philharmonie oder in der New Yorker Carnegie Hall, Hans Christian Aavik begeistert überall. Es ist etwas ganz Besonderes, diese Musiker in Mülheim begrüßen zu können! (Kapellche e.V.)

Sommerfest des Dünnwalder TV 2025 (Bild Dünnwalder TV)
Sommerfest des Dünnwalder TV 2025

Dünnwald - Am Samstag, den 06. September 2025, lädt der Dünnwalder Turnverein von 14:00 - 24:00 Uhr herzlich zu seinem Sommerfest ein. Geboten wird ein abwechslungsreiches Programm für die ganze Familie.

Alle Abteilungen des DTV stellen sich vor und laden zum Mitmachen ein. Mitmachstände laden zu tollen Mitmachaktionen für Jung und Alt ein. Probieren Sie verschiedene Sportarten aus und nehmen Sie an lustigen Wettbewerben teil.

Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Genießen Sie eine vielfältige Auswahl an Speisen und Getränken Veranstaltungsort ist das Vereinsgelände am Zeisbuschweg 50, 51061 Köln. (DTV)

Eine Erinnerung an die Seifenkistenrennen .. (Gesellschaft Erholung)
Edelrather Kirmes 2025

Leverkusen - Edelrath - Am Samstag, den 13., und Sonntag, den 14. September 2025 ist wieder Kirmes in Edelrath. Für das beliebte Schürreskarrenrennen werden noch flotte Gegner gesucht!

Bis vor ein paar Jahren fand parallel zur Edelrather Kirmes auch der beliebte Seifenkistencup statt. Das Rennen mit den selbst gebauten Kisten griff auf eine alte Tradition zurück und die Fangemeinde wuchs.

Bis Corona einen Boxenstopp verordnete. Schade, denn es kamen tausende Rennsport-Fans. Auch unsere Redaktion besuchte das Spektakel gerne, besonders das Keksrace auf den Bobby Cars .. (rb/MF)

Poster RhineCleanUp

RhineCleanUp - der Rhein soll sauberer werden

Köln - Am Samstag, den 13. September 2025 befreit die Initiative „RhineCleanUp“ wieder das Rheinufer vom Müll. Von der Quelle bis zur Mündung machen Vereine, Initiativen und Einzelpersonen sauber.

Wer mitmachen möchte, kann sich zum einen bei einem CleanUp anmelden, der bereits von jemanden organisiert wird. Zum anderen ist es aber auch möglich, selbst einen CleanUp zu organisieren.

Das heißt, Du bestimmst Treffpunkt und Route, Du verteilst an alle Helfer Handschuhe und Säcke und Du klärst mit dem lokalen Müllentsorger, dass der Müll nach der Sammelaktion auch entsorgt wird. (RhineCleanUp)

Kommunalwahlen 2025

Köln - Am Sonntag, den 14. September 2025 sind Kommunalwahlen. Wir erinnern uns an die letzte Kommunalwahl 2020. Da waren wir als Wahlhelfer unterwegs. Es war trotz Corona ein guter Tag.

Die Wähler waren gut informiert, es gab keine Probleme mit Abständen, Masken oder vorgegebenen Laufwegen. Auch das Wetter machte mit: Sonnenschein und Demokratie. So war auch das Wahlergebnis:

Die Grünen waren ganz vorne. Aber wofür stehen die Grünen im Bezirk Mülheim? Kennen Sie ein konkretes grünes Projekt vor Ort? Hier ist das Wahlergebnis auch ein Versprechen, das einzulösen ist. (rb/MF)

Hansetag in Neuss (Bild NeussMarketing)

Hansefest Neuss 2025

Neuss - Am Samstag, den 20. und Sonntag, den 21. September 2025 erstrahlt Neuss in hanseatischem Glanz: Vom Hanse- und Hafenmarkt, der Kulturmeile bis hin zum Stadtgarten. Vor dem Rathaus präsentieren sich Hansestädte:

Wie die niederrheinischen Städte Wesel, Kalkar/Grieth und Emmerich am Rhein, die Hanse- und Baumkuchenstadt Salzwedel oder die Stadt des Waldes, Brilon. Handwerker wie Stellmacher und Buchbinder demonstrieren ihre Fertigkeiten.

Authentisch inszeniert mit Galgen und Henker erleben sie eine mittelalterliche Gerichtsverhandlung. Besuchen sie die Innenstadt mit bunten Ständen, Waren- und Speise- und Getränkeangeboten. Für Kinder gibt es ein buntes Programm. (NeussMarketing)

Ein voller Erfolg war der „Tag des guten Lebens“ im Stadtteil Deutz 2017. (Bild Peter Rakoczy)
Tag des guten Lebens 2025 - In Porz

Nippes - Am Samstag, den 20. September 2025 ist von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr in Porz der "Tag des guten Lebens". Die Bürger gestalteten verkehrsfreie Straßenräume zu einem Paradies für Fußgänger.

Sandstrände auf Gehwegen, Infostände auf den Straßen, Musik in Garagen. So schön kann das Leben im Veedel sein, wenn der Verkehr einmal draußen bleibt und die Menschen die Straßen nach ihren Vorstellungen nutzen.

Nach dem Ehrenfelder Anfang 2015 folgten andere Stadtteile dem Vorbild. Die Organisatoren freuen sich über die engagierten Porzer Mitstreiter. Und für die Mülheimer Bürger ist das quasi vor der Haustüre .. (rb/MF)

Mittelalter-Markttreiben, Bild MPS
Mittelalterlich Phantasie Spectaculum 2025

Fühlingen - Am Samstag, den 20., und Sonntag, den 21. September 2025 zieht in der Naturkulisse der Freizeitanlage Fühlinger See wieder mittelalterliches Ritter-, Markt-, Lager- und Zunftleben ein.

Das mittelalterliche Treiben beginnt am Freitag um 16:00 Uhr. An beiden Tagen spielen fünf, bzw. sechs Bands, was zunehmend in den Mittelpunkt der Veranstaltung rückt. Der erste Tag endete in der Vergangenheit immer mit einem grandiosen Feuerspektakel.

Der Sonntag ist Familientag und bietet von 11:00 bis 20:00 Uhr viele Kinderaktionen und ein mittelalterliches Familienvarieté. Der Fühlinger See ist von Mülheim noch gut mit dem Fahrrad zu erreichen. (MPS)

Bild Flick, Kölner Wochenspiegel
Dellbrücker Festmeile 2025

Dellbrück - Am Samstag, den 27. und Sonntag, den 28. September 2025 organisiert der Veranstaltungs - Service Brumbach die "Dellbrücker Festmeile", eines der attraktivsten und größten Straßenfesten in ganz Köln.

Es erwartet Sie ein Musikprogramm auf mehreren Bühnen und ein buntes Rahmenprogramm. Der Veranstaltungsort ist die Dellbrücker Hauptstrasse zwischen Bergisch-Gladbacher-Strasse und Bahndamm Thurner Strasse.

Die Öffnungszeiten sind am Samstag von 14:00 Uhr bis 22:00 Uhr und Sonntag von 11:00 Uhr bis 22:00 Uhr. Nachdem die Stadt Köln die Zahl der verkaufsoffenen Sonntage reduzierte, steht der verkaufsoffene Sonntag in Frage. (rb/MF)

XPOST, Gladbacher Wall 5, 50670 Köln. (Bild Stuzubi)
Karrieremesse Stuzubi 2025

Köln - Die Weiterbildungsmesse Stuzubi findet am Samstag, den 27. September 2025 von 10:00 - 16:00 Uhr wieder in der XPOST statt. Nach der Schule haben junge Menschen viele Möglichkeiten, wie es beruflich in ihrem Leben weitergehen kann.

Da ist es gar nicht so leicht, den Überblick zu behalten und die richtige Entscheidung zu treffen. Was passt zu mir – eine Ausbildung, ein Studium? Was steckt eigentlich hinter einem Dualen Studium? Welche Chancen gibt’s im Ausland?

Antworten bekommen Schulabgänger auf der bundesweiten Karrieremesse Stuzubi. Hier nimmt man sich Zeit für Fragen, die in in persönlichen Gesprächen direkt an Azubis, Studenten, Ausbilder und Personalverantwortliche gerichtet werden können. Eintritt frei. (PR)

Wildpark Reuschenberg, Am Reuschenberger Busch 6, 51373 Leverkusen
Wildpark Reuschenberg - Wildparkfest 2025

Leverkusen - Am Sonntag, den 28. September 2025 ist von 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr das Wildparkfest mit Flugshows, Ponyreiten, Kinderschminken und Tier-Fütterungen sowie Grillgut, Salat, Kuchen und Eis.

Der Wildpark Reuschenberg ist eine sympathische kleine Anlage und vor allem mit Kindern unbedingt einen Besuch wert. Von Mülheim aus ist er für Erwachsene mit dem Fahrrad machbare 14 km entfernt.

Der Park wurde vom Förderkreis Wildpark Leverkusen e.V. 1976 eröffnet. 1988 wurde er an die Stadt Leverkusen übertragen. 2008 übernahm die Lebenshilfe - Werkstätten Leverkusen den Betrieb und übergab ihn 2009 an die IntegraL gGmbH. (PR)

Bad Honnefer Martinikirmes (Bild Stadt Bad Honnef)
Martinimarkt Bad Honnef 2025

Bad Honnef - Von Mittwoch, den 22., bis Sonntag, den 26. Oktober 2025 lädt die ehemalige Kurstadt zu einem Herbst- und Weihnachtsmarkt in die Innenstadt ein. Es wird wieder vorweihnachtlich.

Verkaufsstände, an denen Sie erste Weihnachtsgeschenke gibt, den ersten Glühwein, gemütliche Feuertonnen, Flammlachs und alles was zur Einstimmung in die gemütliche Jahreszeit nicht fehlen darf.

Dass Autofahrer am besten am Stadtrand parken und dann den Shuttle-Bus nutzen sollten, hat sich hoffentlich auch schon ohne gesonderte Aufforderung herumgesprochen. (rb/MF)

Auch Stanley Clarke war schon in Leverkusen. (Bild Lev Jazztage)

Leverkusener Jazztage 2025

Leverkusen - Die Leverkusener Jazztage sind dieses Jahr von Dienstag, den 04. bis Sonntag, den 23. November 2025. Die Jazztage sind ein international renommiertes Musikfestival und finden seit 1980 jährlich im Herbst statt.

Mit weit über 20.000 Besuchern pro Saison ist das Festival eines der größten Jazzereignisse im deutschsprachigen Raum. Die Konzerte verteilen sich auf drei Veranstaltungsorte, das Forum, das Bayer Erholungshaus und den Scala Club in Opladen. (Wikipedia)

Kommentar: Da sich auch aus verschiedenen Gründen kurzfristige Programmänderungen ergeben können, sollte man nochmal sorgfältig in's Programm schauen, bevor man sich für eine Veranstaltung entscheidet. Viel Vergnügen! (rb/MF)

Grafik Uni Köln

Open Campus Tag 2025

Köln - Die Universität zu Köln lädt am Samstag, den 08. November 2025 zum Open-Campus-Tag ein. Sie sind Abiturient und wollen studieren? Sie sind in der Oberstufe und fragen sich, wie es weitergehen soll?

Sie möchten sich einfach über das Studienangebot der Uni informieren? Sie sind Eltern von studieninteressierten Abiturienten und haben Fragen zu den aktuellen Studienmöglichkeiten und -bedingungen?

Das Programm umfasst in Einblicke in das Studienangebot durch Vorträge, Probevorlesungen, Institutsbesichtigungen und praktische Demonstrationen zur Vorstellung der grundständigen und weiterführenden Masterstudiengänge. (Uni Köln)

Ob der Genuß des bekannten Kräuterlikörs unter Doping oder Stimmbandpflege fällt, darf jeder Hirschrufer selbst entscheiden .. (Bild Jägermeister)

Jagd & Hund 2026

Dortmund - Die europaweit größte Jagdmesse Jagd & Hund ist von Dienstag, den 27. Januar bis Sonntag, den 01. Februar 2026 in Dortmund. Auf der Messe wird alljährlich auch der beste Hirschrufer gekürt.

Das skurrile Ritual lockt immer besonders viele Schaulustige in die Messehallen. Die Kunst beim Hirschrufen ist, dass man den Menschen nicht raushören darf, verlangt ist also der tierische Sound pur. (KR)

Kommentar: Der Wettbewerb erinnert mich an die Kirschkern-Weitspuck-Weltmeisterschaft in Düren. Um ein Volk, dass solche Dinge mit Ernst und Hingabe betreibt, mache ich mir keine Sorgen .. (rb/MF)

Bitte alle Felder ausfüllen

Der Kommentar wird aus rechtlichen Gründen zuerst von der Redaktion gelesen. Es kann also bis zur Veröffentlichung eine gewisse Zeit dauern. Wir danken für Ihr Verständnis.
Redaktion Mülheimer Freiheit
NRW
Startseite Favoriten
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen